Alles wächst und blüht und wir alle freuen uns auf das Osterfest. Besonders für Kinder ist Ostern eine magische Zeit voller Spaß, Kreativität und spannender Aktivitäten. In diesem Artikel wollen wir erkunden, wie man mit Kindern ein unvergessliches Osterfest feiern kann. Von der klassischen Eiersuche bis hin zu kreativen Bastelarbeiten und gemeinsamen Backabenteuern – lass uns gemeinsam herausfinden, wie wir das Osterfest in diesem Jahr zu etwas ganz Besonderem machen können. Bist du bereit, die Frühlingsstimmung mit jungen Abenteurern zu teilen? Dann lass uns loslegen!

1. Klassische Ostereiersuche
Die Ostereiersuche kann draußen im Garten, Vorgarten oder Park stattfinden, aber auch drinnen in der Wohnung. Dazu braucht man nicht viel: Man braucht nur ein paar bunte Ostereier (z.B. kleine Schokoladenbonbons oder hartgekochte bunte Eier) und versteckt sie hinter Grasbüscheln, zwischen Baumwurzeln oder hinter einem Blumentopf in der Wohnung. Am Ostermorgen bekommt jedes Kind ein kleines Körbchen oder einen Beutel und geht auf die Suche.
Je nach Alter der Kinder kann man den Schwierigkeitsgrad variieren und offensichtliche, leicht zu entdeckende Verstecke oder entsprechend kniffligere, schwer zu entdeckende Orte für die Ostereier wählen.
Wer möchte, kann auch ein größeres Osternest verstecken, zu dem z.B. eine Spur aus Schokoladeneiern führt.
2. Ostereier bemalen oder färben

Das gemeinsame Bemalen und Gestalten von Ostereiern macht viel Spaß. Also: Eier kaufen, Farben rausholen und los geht’s. Entweder du kochst die Eier vorher hart und ihr gestaltet die Eier für das Osterfrühstück. Dann solltest du darauf achten, dass die Farben unbedenkliche Lebensmittelfarben sind. Zu Ostern gibt es oft spezielle Marker, die ihr im Supermarkt kaufen könnt.
Man kann die Eier auch ausblasen und dann bemalen. Dazu sticht man oben und unten vorsichtig ein Loch in das Ei. In das obere Loch pustet man mit dem Mund, bis das Innere des Eis herauskommt. Dieses kann man in einer Schüssel auffangen und zum Beispiel für Kuchen oder Rührei verwenden. Jetzt ist die Eierschale bereit zum Bemalen. Danach kann das Osterei aufgehängt werden. Dazu nimmt man ein halbes Streichholz oder ein Stück Zahnstocher, knotet es an einen Bindfaden und lässt den Faden oben in einer Schlaufe. Das Streichholzende des Bindfadens wird dann durch das obere Loch des Eis gefädelt. Und schon ist das schön dekorierte Ei fertig zum Aufhängen!
Ausgeblasene Eier können zum Beispiel mit Wasser- oder Fingerfarben bemalt werden. Wem das zu viel ist: Auch kleine Aufkleber können Ostereier toll verzieren!
3. Osterbasteln
Ostern steckt voller Bastelideen: Osterdekorationen für die Fensterbank, aus Papier gewebte Osterkörbchen für die Eiersuche, süße Hasenohren, Fensterbilder oder Ostergirlanden. So steigt die Vorfreude auf das Fest – und wenn es vor Ostern noch zu kalt ist, um draußen zu spielen, kann man einen schönen Nachmittag gemeinsam verbringen.
4. Backen zum Osterfest
Backt gemeinsam Osterkekse in Hasen- und Lämmchenform, Osterkuchen oder süße Häschen-Cupcakes. Wer es gesünder mag: Es gibt auch viele tolle Rezepte für leckere Karottenkuchen! Ganz traditionell zu Ostern ist das Backen eines Osterlamms, das nach dem Auskühlen gemeinsam fantasievoll verziert werden kann.
5. Osterbrunch
Organisiert einen festlichen Osterbrunch mit der Familie. Lasst die Kinder bei der Auswahl des Menüs und beim Tischdecken mithelfen. Vielleicht können sie auch kleine Namensschilder für die Teller gestalten und mit einer schönen Osterkarte die Familie auf besondere Weise einladen.
6. Osterfilme oder -geschichten
Rund um Ostern gibt es viele schöne Filme und Geschichten für Kinder. Auch Klassiker wie die Geschichte von Hase und Igel, die Hasenschule oder die Osterhasenwerkstatt stimmen auf das Osterfest ein.

7. Osterhase spielen
Warum nicht einmal selbst der Osterhase sein? Mit einem Wattebällchen am Hintern und gebastelten Hasenohren können die Kinder selbst in die Rolle des Hasen schlüpfen.
8. Osterlieder singen
Nicht nur zu Weihnachten, auch zu Ostern gibt es traditionelle oder moderne Lieder und gute Playlists. Vielleicht lohnt es sich, mal reinzuschauen?
9. Gemeinschaftsprojekte im Frühjahr
Das Gras sprießt, die ersten Blumen blühen. Mit Ostern fängt der Frühling so richtig an. Wie wäre es mit kleinen gemeinsamen Projekten rund um Ostern? Ihr könntet zum Beispiel ein paar Frühlingsblumen im Garten pflanzen oder einen kleinen Nistkasten für Vögel bauen.
10. Osterausflug
Macht einen kleinen Ausflug, z.B. in einen Park, um die erwachende Natur zu genießen. Bei schönem Wetter bietet sich ein gemeinsames Picknick an. Natürlich mit bunten Ostereiern und leckerem Ostergebäck.

